Zum Inhalt springen

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

0 27 22 - 93 720
Kontakt aufnehmnen Kontakt

Checkliste: Immobilie während der Scheidung

Eine Scheidung ist oft eine emotionale Achterbahnfahrt. Zusätzlich ist es auch ein bürokratischer Aufwand. Auch wenn die gemeinsame Immobilie immer im Hinterkopf ist, fällt es vielen Paaren schwer, eine gute Lösung dafür zu finden. Damit es Ihnen leichter fällt, den Überblick bei der Scheidungsimmobilie zu behalten, finden Sie hier unsere Checkliste.

Für gewöhnlich gibt es vier Möglichkeiten, mit der gemeinsamen Immobilie in der Scheidung umzugehen. Sie kann verkauft oder vermietet werden. Einer der ehemaligen Partner kann sie übernehmen und den anderen auszahlen oder an ihn Miete zahlen.

Immobilie verkaufen

  • Vorteil: ist sinnvoll, wenn Schulden getilgt werden müssen, beispielsweise die Immobilienfinanzierung noch nicht abgezahlt ist
  • Nachteil: wird der Kredit vor Ablauf der Zinsbindung zurückgezahlt, verlangen viele Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung
  • Wichtig: es kann Spekulationssteuer anfallen, wenn vor dem Verkauf weniger als zehn Jahre in der Immobilie gewohnt wurde
  • Achtung: können sich beide nicht einigen, droht eine Zwangsversteigerung – diese wirkt sich oft negativ auf den Verkaufserlös aus

Immobilie vermieten

  • Vorteil: ist sinnvoll, wenn die Immobilie im Familienbesitz bleiben soll
  • Nachteil: als Vermieter muss man sich um die Verwaltung der Immobilie kümmern, bei Scheidungspaaren kann das zu Streit führen
  • Wichtig: die Verwaltung einer Immobilie klappt oft nur, wenn das Scheidungspaar noch gut miteinander auskommt und Verantwortlichkeiten aufgeteilt werden können
  • Achtung: ist der Immobilienkredit noch nicht abgezahlt, sollten die Mieteinnahmen ausreichen, um die monatlichen Raten zu decken

Einer der Ex-Partner übernimmt die Immobilie

  • Wichtig: wer die Immobilie übernimmt, muss alle Kosten stemmen können – der andere Partner muss ausgezahlt werden, ist der Kredit noch nicht abgezahlt, fallen diese Kosten ebenfalls an, ebenso müssen Wohn- und Instandhaltungskosten getragen werden
  • Achtung: es besteht häufig die Gefahr der finanziellen Überlastung, vor diesem Schritt sollte alles gründlich durchgerechnet werden

Einer bleibt in der Immobilie und zahlt Miete an den Ex-Partner

  • Vorteil: mögliche Unterhaltszahlungen können mit der Miete verrechnet werden
  • Nachteil: für laufende Kredite haften weiterhin beide – wird einer zahlungsunfähig, wird die Restschuld vom anderen eingefordert
  • Achtung: kann der Kredit nicht abgezahlt werden, droht wiederum die Zwangsversteigerung

Sind Sie unsicher, was die beste Lösung für Ihre Scheidungsimmobilie ist? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © HayDmitriy/Depositphotos.com

Contact Form

Sie suchen ein neues Zuhause? Sprechen Sie uns an!

In unserer Immobilien-Datenbank finden wir vielleicht schon die passende Immobilie. Wir legen viel Wert auf den persönlichen Kontakt und nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Wünsche, um Ihnen eine stressfreie Abwicklung zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Wie beeinflussen Energiestandards den Immobilienwert?

Zeitgemäße Dämmung, effiziente Heiztechnik und niedrige Energiekosten sind keine reinen Trends mehr, sondern entscheidende Faktoren, die den Wert und die Verkaufschancen Ihrer Immobilie unmittelbar beeinflussen. Lesen Sie hier, warum es sich für Eigentümer lohnt, rechtzeitig auf energetische Modernisierungen zu setzen und wie sich der Markt in Zukunft entwickeln wird.

Erfolgreich verhandeln: So erzielen Käufer einen marktgerechten Preis

Beim Immobilienkauf entscheidet oft die richtige Verhandlungsstrategie darüber, ob Sie Ihr Traumhaus zu einem fairen Preis bekommen. Doch viele Käufer fühlen sich unsicher, wenn es ans Feilschen geht. Dieser Artikel verrät, wie Sie selbstbewusst und geschickt verhandeln, um am Ende einen marktgerechten Preis für Ihre Wunschimmobilie zu erzielen.

Warum sich 360-Grad-Besichtigungstouren beim Immobilienverkauf lohnen

Die Art und Weise, wie Immobilien präsentiert und verkauft werden, hat sich stark verändert. Was früher live vor Ort geschehen musste, geht heute mit virtuellen 360-Grad-Besichtigungstouren. Hier erfahren Sie, welche Vorteile Verkäufer haben, außer dass Interessenten die Immobilie online besichtigen können.

Warum professionelle Immobilienbewertung? – Ein Überblick

Eine professionelle Bewertung beim Immobilienverkauf ist die Grundlage für die Preisstrategie und spätere Preisverhandlungen mit Kaufinteressenten. Wer darauf verzichtet, erschwert sich nicht nur den Immobilienverkauf, sondern könnte seine Immobilie am Ende auch unter Wert verkaufen (müssen).

Wohnen im Alter oder altersgerecht wohnen?

Mit dem Älterwerden ändern sich oft die Ansprüche an das eigene Zuhause. Ein barrierefreies Bad, weniger Treppen oder die Frage, ob das Eigenheim überhaupt noch den aktuellen Bedürfnissen entspricht – viele Menschen stehen irgendwann vor der Entscheidung: Umbau, Übertragung, Vermietung oder Verkauf?

Scheidungsimmobilie: Wenn der Kredit noch nicht abgezahlt ist

Lassen sich Paare scheiden, denen eine Immobilie gehört, für die der Kredit noch nicht abgezahlt ist, dann ist das häufig eine große Herausforderung. Welche Kosten entstehen, welche Optionen bieten sich an, worauf sollten Scheidungspaare achten?

Immobilienverkauf nur mit professioneller Bewertung

Ohne eine professionelle Immobilienbewertung kann ein Immobilienverkauf zu finanziellen Einbußen führen. Warum eine professionelle Bewertung so wichtig ist und welche Vorteile sie Ihnen beim Immobilienverkauf bietet, lesen Sie hier.

Scheidung: So retten Sie Ihr Immobilienvermögen

Eine Scheidung ist eine emotionale und oft auch finanzielle Herausforderung. Neben persönlichen Angelegenheiten stellt sich für viele Paare die Frage, wie mit gemeinsamem Immobilienbesitz umgegangen werden soll. Um Verluste beim Immobilienvermögen in der Scheidung zu vermeiden, ist eine strategische Vorgehensweise essenziell.

5 Tipps zur erfolgreichen Immobilienvermietung

Wer eine Immobilie vermieten will, sieht sich zahlreichen Aufgaben gegenüber. Nicht umsonst gibt es professionelle Immobilienverwaltungen. Eine erfolgreiche Vermietung kostet Zeit und verlangt umfangreiches Know-how, was von vielen Einsteigern unterschätzt wird.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. 

Einige Cookies sind technisch notwendig, für andere benötigen wir Ihre explizite Einwilligung. Bei einigen Cookies mit Einwilligung erfolgt eine Übertragung vereinzelter personenbezogener Daten (im Wesentlichen die IP-Adresse Ihres Endgerätes) in die USA, wo wir ein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU nicht garantieren können.

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Mit der Auswahl unserer Basiseinstellungen aktivieren Sie nur die vom System benötigten Cookies, nicht jedoch die zusätzlichen Komfortfunktionen, diese müssen Sie aktiv auswählen oder über „Alle akzeptieren“ gesammelt aktivieren. 

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein- und ausschalten.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung  und Impressum entnehmen.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session-Informationen zu hinterlegen. Diese werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite. Diese werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP-Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines http-Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert. 

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung  und Impressum entnehmen.

  • Über die Einbindung von Google Maps werden auf unserer Internetseite Kartendaten und Navigationsdaten für Sie als Nutzer zur Verfügung gestellt. Dabei werden mehrere Cookies von Google gesetzt, die für Google Maps, für die darin verwendeten Google Fonts und für weitere für Google Maps notwendige Dienste relevant sind. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.

  • Über das Plugin von Youtube werden die auf unserer Seite eingebetteten Youtube Videos nachgeladen. Das Plugin ermöglicht es, Videos in die Website einzubetten. Dabei werden mehrere Cookies gesetzt, die für YouTube relevant sind. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.

    Über Google Ads können wir Werbung auf externen Websites schalten lassen. Mit den gewonnenen Daten können wir die Werbeangebote auf unserer Website individueller an unseren Kundenkreis ausgerichtet gestalten und die Effizienz unserer Werbemaßnahmen messen. Dabei werden mehrere Cookies von Google gesetzt, die für Google Ads relevant sind. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.

  • Wir verwenden 360° Rundgänge der Ogulo GmbH auf unserer Seite, dabei werden Cookies und Dienste – auch dritter Parteien - gesetzt, die für die Erbringung dieses Dienstes der Ogulo GmbH relevant sind.